in die Kreuz und Quere

in die Kreuz und Quere
Kreuz und quer; in die Kreuz und Quere
 
Die Redewendungen werden im Sinne von »planlos, in alle Richtungen hin und her« gebraucht: Wir sind kreuz und quer durch Frankreich getrampt. Er hat ein paar Striche kreuz und quer über das Blatt gezogen. - In Thomas Manns »Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull« heißt es: »(...) die steinernen Pfade (...), welche in die Kreuz und Quere zwischen den hohen Gestellen hinführten«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuz und quer — Kreuz und quer; in die Kreuz und Quere   Die Redewendungen werden im Sinne von »planlos, in alle Richtungen hin und her« gebraucht: Wir sind kreuz und quer durch Frankreich getrampt. Er hat ein paar Striche kreuz und quer über das Blatt gezogen.… …   Universal-Lexikon

  • Kreuz — Kreuz: Das in ahd. Zeit im Rahmen der Missionstätigkeit aus lat. kirchensprachlich crux (Akkusativ crucem) entlehnte Wort (ahd., asächs. krūzi, mhd. kriuz‹e›) wurde zunächst ausschließlich im Sinne von »Kreuz Christi« gebraucht. Es drängte das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kreuz — das; es, e <lateinisch> {{link}}K 150{{/link}}: das Blaue, Rote, Weiße, Eiserne Kreuz; über Kreuz; in die Kreuz und [in die] Quere [laufen], aber {{link}}K 70{{/link}}: kreuz und quer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kreuz — 1. Anderer creutz lere dich das dein tragen. – Franck, I, 148b; Gruter, I, 5; Schottel, 1441b. Dän.: Andres kors lære dig at bære dit. – Lær du af andres kors hvorledes du skal bære dit. (Prov. dan., 355 u. 373.) 2. Creutz bewehrt tugent. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kreuz — Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Bürde; Fron; Joch * * * Kreuz [krɔy̮ts̮], das; es, e: 1. a) Zeichen, Gegenstand aus zwei sich meist rechtwinklig schneidenden Linien, Armen …   Universal-Lexikon

  • Quere — Que|re, die; (umgangssprachlich); meist in in die Quere kommen; in die Kreuz und [in die] Quer[e] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quere, die — Die Quêre, plur. car. das Abstractum von quer, die Richtung nach der Breite, im Gegensatze der Länge, oder der als die Länge betrachteten Linie oder Fläche. In die Länge und in die Quere. Ein Feld nach der Quere messen. In die Quere pflügen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kreuz (2), das — 2. Das Kreuz, des es, plur. die e, Diminut. das Kreuzchen, Oberd. das Kreuzlein. 1. In der eigentlichsten Bedeutung, ein gerader Körper, über welchen ein anderer die Quere gehet, welcher die Gestalt eines Lateinischen großen T hat, und dessen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kluft, die — Die Kluft, plur. die Klüfte, Diminut. das Klüftchen, Oberd. Klüftlein. 1. Eine Spalte. 1) Eigentlich; in welcher Bedeutung es besonders im Oberdeutschen eine jede Spalte, einen jeden Riß oder Ritz im Holze, in einer Mauer oder in einem andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”